Sehr geehrtes Vereinsmitglied,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unser Verein Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. GÜLTIGKEIT DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
SV Theuma e. V.
Hauptstr. 15
08527 Schneckengrün
Fon: ++49 (37431) 14 90 77
info[at]svtheuma.de
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Kontaktaufnahme:
Wollen Sie per E-Mail oder über unsere Homepage eine Frage an uns richten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Online-Spielbericht:
Im Rahmen des Spielbetriebes sind wir verpflichtet, am Online-Spielbericht teilzunehmen. Hier werden die Spieler der Startaufstellung und der Ersatzbank mit Name und Rückennummer sowie die Funktionen Kapitän und Torwart bzw. Ersatztowart gespeichert (öffentlich). Intern werden zusätzlich Geburtsdatum und Passnummer registriert. Beim Spielverlauf werden verschiedene Kenndaten (Auswechslung, Torschützen) gespeichert (öffentlich). Verwarnungen (Gelbe, Gelb-rote und Rote Karten) werden nicht personenbezogen veröffentlicht. Intern erfolgt diese Registrierung genauso wie der Bericht des Schiedrichters (ggf. mit "Besonderen Vorkommnissen").
Bestandsmeldung:
Jährlich zum 10.1. erfolgt beim Landessportbund Sachsen und Ende Januar beim Vogtländischen Fußballverband die Bestandserhebung der Mitglieder. Die Bestandserhebung beim VFV dient statistischen Zwecken, die beim LSB dient der Ermittlung der Mitgliedsbeiträge und der Höhe der Fördermittel für den Verein sowie statistischen Zwecken.
Übungsleitermeldung (Fördermittelantrag) beim Landratsamt Vogtlandkreis:
Jährlich zum 31.3. werden dem Landratsamt die Übungsleiter gemeldet.
Antrag auf Spielberechtigung:
Soll ein Spieler eine Spielberechtigung erhalten, beantragen wir diese beim Sächsischen Fußballverband.
Schiedsrichermeldung:
Um unser Schiedsrichtersoll beim VFV zu erfüllen, melden wir jährlich unsere Schiedsrichter.
Eintragung beim Vereinsregister:
Die Vorstandsmitglieder werden alle 2 Jahre mit Namen, Geburtsdatum, Funktion und Wohnort beim Vereinsregister in Chemnitz eingetragen.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Im Falle der Bestandsmeldung erhält der Landessportbund Sachsen und der Vogtländische sowie der Sächsische Fußballverband Daten, die zur Mitgliederstatistik erforderlich sind. Die Daten werden zur Erfüllung vertraglicher Beziehungen (z.B. Mitgliedsbeitrag) durch den Deutschen Olympischen Sportbund bzw. den Sächsischen und den Deutschen Fußballverband weiterverabeitet. Die Daten der Übungsleiter ohne Lizenz erhält das Landratsamt Vogtlandkreis. Die Daten der Schiedsrichtermeldung erhält der VFV. Die öffentlich gespeicherten Daten des Online-Spielberichtes können alle einsehen, die das Portal der DFB GmbH WWW.FUSSBALL.DE aufrufen. Die intern gespeicherten Daten des Online-Spielberichtes erhalten alle, die eine Zugangsberechtigung des internen Bereichs des DFB-Netzes haben. Dies sind der Vogtländische und der Sächsische Fußballverband und die Verantwortlichen der Fußballvereine.
Die für die Eintragung im Vereinsregister erforderlichen Daten erhält der beauftragte Notar und das Vereinsregister in Chemnitz.
Auf die Weiterverabeitung der Daten hat der SV Theuma keinen Einfluss.
4. ERHEBUNG UND SPEICHERUNG IHRER DATEN
Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogene Daten:
Bestandserhebung des VFV
- aktive Mitglieder im Spielbetrieb
- aktive Mitglieder im Freizeitsport
- passive Mitglieder
- davon jeweils das Geschlecht
- lizenzierte Übungsleiter mit Name, Geburtsdatum, Lizenznummer, Gültigkeitsdauer, Lizenzstufe und Tätigkeitsbereich
Übungsleitermeldung an das Landratsamt
- nicht lizenzierte Übungsleiter mit Name
Schiedsrichtermeldung des VFV
- Name der Schiedsrichters
- SR-Ausweisnummer
Antrag auf Spielberechtigung beim SFV
- die erhobenen Daten gehen aus dem Formular hervor
Bestandsmeldung des LSB
- Name
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Abteilung (Sportart)
- Lizenznummer, Gültigkeit der Lizenz, Qualifikation, Sportart, Trainingseinheiten pro Woche und Tätigkeitsbereich der Übungsleiter
Fördermittelanträge beim Landratsamt Vogtlandkreis
- Name des Übungsleiters
Eintragung im Vereinsregister (Vorstandsmitglieder)
- Name
- Geburtsdatum
- Wohnort
- Funktion
- Wahlergebnis (nur Notar)
Kontaktaufnahme
Alle persönliche Angaben (z.B. Vor- und Nachnamen, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), die Sie übermitteln.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Beantragung von Spielberechtigungen und Fördermittel erforderlich sind.
Aufgrund verbandsrechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 2 Jahre aufzubewahren.
5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Im speziellen hat jeder Spieler das Recht, der Veröffentlichung seines Namens auf dem Online-Spielbericht auf WWW.FUSSBALL.DE zu widersprechen. Dies geschieht über den Verantwortlichen des eigenen Vereins!
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Name: Andreas Schurig
Anschrift: Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
https://www.saechsdsb.de/
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f), Artikel 13 und 14 der DSGVO. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Der Vorstand
Stand: 2018
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Diese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts. Diese werden von Google bereitgestellt (http://www.google.com/webfonts/). Dazu lädt beim Aufrufen unserer Seite ihr Browser die benötigte Webfont in ihren Browsercache. Dies ist notwendig damit auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden sie hier. Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like- Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP- Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Auch können Sie von Ihrem Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten Gebrauch machen. Wenn Sie mir auf die Nerven gehen wollen, nehmen Sie mit mir Kontakt auf; aber nur einmal pro Woche!
Quelle: eRecht24